
Tracht hat Tradition: Gössl
Der landesweite Dirndlgwandsonntag in Österreich soll das Gefühl für Tradition und Tracht beleben.
Sowohl Kirchen als auch Trachtenvereine laden dieses Jahr am 11. September 2011 zu Ehren der Heiligen Notburga (Namenstag am 13. September) zum Mitfeiern ein.
Am Dirndlgwandsonntag ist jeder dazu eigeladen – wie der Name schon sagt – Dirndl, Lederhose oder ein anderes “trachtiges Gwand” anzuziehen und den Tag in Tracht zu verbringen.
In vielen Orten Österreichs wird der Dirndlgwandsonntag mit einer kirchlichen Festmesse begonnen. Danach sind Agapen, Frühschoppen, Blasmusik und Tanzveranstaltungen – natürlich in Tracht – angesagt.

Gössl Tracht: Janker und Weste
Auch im Wiener Stephansdom wird der Dirndlgwandsonntag feierlich begangen. Am 11. September 2011 liest Dompfarrer Toni Faber um 18.00 Uhr im Wiener Stephansdom eine Messe zu Ehren der Heiligen Notburga. Die musikalische Begleitung übernehmen die „Teufelsteiner Musikanten“. Sie spielen auf Hackbrett, Kontrabass und Steirischer Knopferlharmonika.
Im Anschluss an die Messe lädt Gössl Wien alle Trachten-Liebhaber zu einer Agape ins Gössl-Geschäft in der Weihburggasse 5, 1010 Wien. Für alle Gäste, die in Tracht erscheinen, hält Birgit Indra ein Gössl-Geschenk-Sackerl bereit!
GÖSSL WIEN
Weihburggasse 5
A-1010 Wien
www.goessl.com (mit online Shop)