Wiener Wiesn Dirndl (Spieth & Wensky Dirndl)
Wien ist ja eigentlich zu jeder Zeit im Jahr romantisch, ob man nun auf den Spuren von Kaiserin Sisi oder der Ringstraße entlang, wo sich ein klassizistischer Prachtbau an den anderen reiht, wandelt. Und was wäre Wien ohne Jugendstil, allen voran Gustav Klimt oder Otto Wagner. Auch Friedensreich Hundertwasser hat in Wien seine Spuren hinterlassen.
Zahlreiche geschichtsträchtige Lokalitäten in Wien laden zum Verweilen oder zum Feiern ein: das Wiener Kaffeehaus mit der original Sachertorte, internationale Restaurants in gepflegten Stadtpalais, der Kursalon Wien oder “der Heurige” am Stadtrand.
Die Wiener lieben ihre Stadt, wer in Wien wohnt, zieht nur selten weg. Von einer Landflucht kann also nicht die Rede sein, wenn nun in Wien, auf der Kaiserwiese im Prater, zum ersten Mal die “Wiener Wiesn” stattfindet. Im Gegenteil – das Land, das Dirndl und die Lederhosn werden ganze 10 Tage lang zum Amüsement in die Stadt geholt. Wien im Wiesn Fieber, Wien in Feierlaune – einmal anders, ein wenig ländlicher – Abwechslung muss sein. Vorläufer gibt es schon: Der üblicherweise urban-elegante Kleidungsstil in der Wiener Innenstadt wird hin und wieder bereits jetzt von einem fröhlich wippenden Dirndl unterbrochen – ein Hingucker.
Continue reading »